Javascript wurde nicht geladen: [edit]
gemeinde-anger.at/view/javascript/modernizr-2.6.2.min.js//
MARKTGEMEINDEAMT ANGER
Südtiroler Platz 3, 8184 Anger
Tel: 03175 2211-0
Fax: 03175 2211-400
E-Mail: gde@anger.gv.at
  • data/image/144/gemeinde_anger_teaser_201_0.jpg
  • data/image/144/gemeinde_anger_teaser_201_1.jpg
  • data/image/144/gemeinde_anger_teaser_201_2.jpg
  • data/image/144/gemeinde_anger_teaser_201_3.jpg
  • data/image/144/gemeinde_anger_teaser_201_4.jpg
  • data/image/144/gemeinde_anger_teaser_201_5.jpg
  • data/image/144/gemeinde_anger_teaser_201_6.jpg
  • data/image/144/gemeinde_anger_teaser_201_7.jpg
  • data/image/144/gemeinde_anger_teaser_201_8.jpg
  • data/image/144/gemeinde_anger_teaser_201_9.jpg
logo
» Veranstaltungen 2025
» Badesaison 2025 - vergünstigte Saisonkarten

Fakten, Zahlen

Gemeindekennziffer: 61756

Politischer Bezirk: Weiz

Wohnsitze per 01.01.2025: 3.995 HWS, 177 NWS somit gesamt 4.164

Größe: 54 km²

Katastralgemeinden: Anger, Baierdorf, Naintsch, Oberfeistritz, Offenegg, Viertelfeistritz

Postleitzahlen: 8184, 8172, 8182, 8183

UID-Nummer: ATU 69180236

Veranstaltungen 2025

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen in Anger

mehr...

Badesaison 2025 - vergünstigte Saisonkarten

Die Saisonkarten für das Freibad Anger gibt es im Bürgerservice schon zu kaufen. Sie sind bis zum tatsächlichen Start der Badesaison zu einem günstigeren Preis erhältlich!

mehr...
data/image/144/gemeinde_anger_article_3468_0.jpg

Museum Anger - Mystische Welten

Im historisch ältesten Gebäude, dem Steinpeißhaus aus dem 13. Jahrhundert, befindet sich ein neues Museum. Dieses ist in drei Bereiche unterteilt.

Der erste Raum beinhaltet Exponate, die teilweise aus der prähistorischen Megalithepoche dieses Gebietes stammen. Bei den Schaustücken handelt es sich um alte Lochsteine (später Tor- und Gattersteine genannt), Steinen aus der näheren Umgebung mit alten Arbeitsspuren und Gefäßresten aus der Neuzeit.

Im zweiten Abschnitt wird eine Fotodokumentation über die langjährigen Forschungsarbeiten der Mitarbeiter aus Anger unter der Leitung von Erich Brandl gezeigt, die vom Grazer Prähistoriker Dr. Heinrich Kusch und seiner Frau Ingrid Kusch unterstützt und betreut werden.

Der dritte Ausstellungsraum zeigt über zwei große Spiegel den erst vor kurzem von der Forschungsgruppe freigelegten und bis dahin unbekannten tieferen Bereich unter dem alten Kellerniveau des Hauses, in dem sich ein Fragment eines unterirdischen Ganges und ein mystisch anmutender Stein in der Wand befindet. Dieser wurde von der Arbeitsgruppe „Teufelsstein“ genannt.

Es besteht die Möglichkeit interessante Fundplätze und unterirdische Anlagen im Raum um Anger nach Voranmeldung zu besichtigen.

Kontaktperson:

Erich Brandl, Anger, Tel.: 0664-3554718 oder

Tourismusverband ApfelLand Stubenbergsee, Büro Anger, Tel.: 03175/2211-700


Cookie Einstellungen