

KOMM.ST FESTIVAL 2022 Programmkalender
Filename: Programmkalender KOMM_ST 2022, Format: .pdf, Größe: 2 MBKOMM.ST Festival 2022
Einladung & Überblick
ERÖFFNUNG & VERNISSAGE Fotoausstellung Michael Schmuck „Ins Land einifotografieren“
am Freitag, 29. April 2022, 19.00 Uhr im KOMM.ST LAB, Hauptplatz 15, 8184 Anger
Eigentlich hat der in Anger aufgewachsene Künstler Michael Schmuck aktuell gar nicht so viel Zeit zum Fotografieren. Er studiert in Graz und spielt gleich in zwei Bands. Aber die Ausstellung seiner besten Arbeiten der letzten Jahre geht sich trotzdem aus und ist mehr als nur einen Besuch wert. Landschaft, Natur, Tiere und alles, was einem halt sonst so vor die Linse läuft erlauben den Besucher*innen einen Blick auf die Dinge dieser Welt, den sonst eigentlich nur Michael Schmuck hat, und das ist ein ganz besonderer Blick. Die Ausstellung läuft bis zum 18. Juni.
Am Donnerstag, 19. Mai sind „Flüsterzweieck“ (Ulrike Haidacher & Antonia Stabinger) zu Gast im Zetzbochstüberl. Flüsterzweieck machen Theater und nennen das Kabarett. Oder umgekehrt. Sie merken schon, es ist nichts einfacher geworden in den letzten Jahren, und noch etwas ist wie immer: Flüsterzweieck sprengen die Grenzen – nicht alle, aber immerhin die des eigenen Genres, erst recht die Ihrer Sehgewohnheiten und gerne auch die des zivilisierten Humors. Haben Sie keine Angst vor dem Unbekannten und lassen Sie sich in einen neuen Kult einführen! Denn auch Sie sind einzeln auf die Welt gepresst und haben es verdient, sich zumindest heute Abend zu amüsieren. Und genau dafür hat das preisgekrönte Theaterkabarett-Duo ein fünftes Programm gemacht. Kult: Ein Stück schlechter Hoffnung auf dem Weg zur Erlösung. Ein Lockdown des Heldentums. Eine Dekonstruktion der Avocado. Eine Krise im Klima der Verschwörung. Ein Wortrausch der Liebe. Ein Western der Ängstlichkeit. Eine Müllhalde an Menschlichkeit. Ein Schlachtfest der Unerträglichkeit. Eine Kultivierung des Wahnsinns.
Am Samstag, 28. Mai besuchen die Rabtaldirndln mit ihrem Stück 20*R+A+B+T+A+L*22 den Obstbau Wilhelm in Lingstätten. Theater, Performance, Musik, Sternsingen: All das und vieles mehr vereint die Produktion 20*R+A+B+T+A+L*22 des steirischen Theaterkollektivs „Die Rabtaldirndln". Doch es sind nicht die religiösen Heilsversprechen, mit denen die Schauspielerinnen um den Obstbau Wilhelm ziehen und ihre symbolischen Markierungen hinterlassen. In den Geschichten geht es um gescheiterte Existenzen, einzementierte Geschlechterrollen, die einfach erzählen, was ist: „Über die Frau mit den roten Flecken am Hals, die widerwillig Schinkenfleckerl vorkocht und eine Gallenkolik erwartet, während der Duft des Aromadiffusers durch die Türritzen ins Freie dringt. Über die 75 jährige Witwe, die zum ersten Mal in ihrem Leben selbstbestimmt neue Vorhänge und eine Wohnzimmereinrichtung nach ihrem Geschmack kauft. Über die junge Mutter, deren Blick betrübt auf den Falten des roten, schreienden Babys ruht und die sich fragt: Wird es mir jemals nicht fremd sein? Über die heimliche Geliebte, die sich wieder in die Lust sehnt, die größer ist als all das Leid.“ So hat das Publikum Theater und Sternsingen wohl noch nie erlebt.
Wie schon zur Tradition geworden, gibt es auch heuer wieder im Rahmen des KOMM.ST FESTIVALS eine Uraufführung. Die Konzertlesung „Die Eroberung Mexikos durch den Spanier Hernán Cortés“ kann am Freitag, 2. Juni im Kunsthaus Weiz live erlebt werden. Von und mit: Marco Tamayo: Klassische Gitarre l Georg Gratzer: Woodwinds l Bernhard Schimpelsberger: Perkussion l Elisabeth Semrad: Text & Lesung l Roland Gratzer: Text & Lesung
Seit letztem Jahr hat sich das KÜLML KOMM.ST als zentraler und gleichzeitig eigenständiger Höhepunkt des KOMM.ST Festivals etabliert. Auch heuer gibt es wieder zwei Programmpunkte an zwei aufeinander folgenden Abenden – allerdings schon im August, denn beim gemütlichen Beisammenstehen im September wurde uns allen dann doch ein bisschen kalt. Am KÜLML KOMM.ST gibt es heuer im Sommer am Freitag, 19. August und am Samstag, 20. August zwei Veranstaltungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Improvisationstheater der jungen Theatergruppe Kokoloresk und ein Konzert des CelloAkkordeon-Duos Marie Spaemann & Christian Bakanic.
Das KOMM.ST 2022 Jahresprogramm wird vervollständigt mit den Ausstellungen:
„Love Machine“ von Kathrin Hunze (Vernissage: Freitag, 24. Juni)
„Perifär“ von Gernot Passath (Vernissage: Freitag, 26. August)
„Early Works“ von Alfred Lenz (Vernissage: Freitag, 21. Oktober)
Seit elf Jahren bringt das KOMM.ST Kunst und Kultur in die Region Anger-Weiz? Nein. Die Kunst bringen die Künstlerinnen und Künstler, die Kultur bringt das Publikum. Das KOMM.ST will lediglich dafür sorgen, dass dieser Austausch passiert und Dinge entstehen, die lange in Erinnerung bleiben. Ausschweifende Parties und auf den letzten Zentimeter gefüllte Veranstaltungen wird es heuer nicht geben. Aber wir beachten alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen und feiern trotzdem. Wir feiern die Kunst und wir feiern die Kultur. Feiern Sie mit uns.
Georg Gratzer & das KOMM.ST Team