

Der Aufguss Angerer Wandzeitung 2. Ausgabe März 2022
Filename: Angerer Wandzeitung_Ausgabe März 2022, Format: .pdf, Größe: 2 MB
Der Aufguss - Angerer Wandzeitung
Filename: Der Aufguss Angerer Wandzeitung_0306, Format: .pdf, Größe: 2 MBStreetArt Anger 2021
Eine Initiative von Herbert Zarnhofer und Ernst Kreimer
Ausgehend von einer Idee Herbert Zarnhofers im Jahre 2019, regionalen Künstlern eine Bühne zu bieten, entwickelte sich mit dem Überbegriff „Solidarität“ das Programm für die StreetArt 2021. Viele Ideen, gemeinsame Vorhaben und eine rege Beteiligung mündeten in konkrete Projekte. Kunst-Installationen im öffentlichen Raum, Begegnungen zu initiieren, den Wert der „Kultur“ zu gewichten, neue Kooperationen zu schaffen.
Die StreetART ist eine Veranstaltung im Rahmen des Anger Frühlings 2021, wobei neben vielen Projektpartnern, Künstlern, Betrieben, etc., die Marktgemeinde Anger sehr unterstützend wirkt.
Veranstalter: Marktgemeinde Anger - eine Initiative von Herbert Zarnhofer und Ernst Kreimer
26.06.2021: ab 9.30 bis 18.00 Eröffnung, Aktionstag, rund um den Südtiroler Platz
- 9.30 Uhr: Eröffnung, Vernissage: „Acht Perspektiven“, Enthüllungen, Präsentationen, Mitmachen
- 10.00 +15.00 Uhr: Straßentheater mit Elfi Scharf 10.00 u. 15.00 (Aufführung ihres neuen Stückes: „das große Lied Solidarität“ Figurentheater für Erwachsene und Familien)
- ABGESAGT: Upcycling - Kunstaktion mit dem Jugendzentrum Anger zum Mitmachen
- 13.00 Uhr: steirisch burgenländische Trommelgruppe AKUM
- ABGESAGT: Straßenmalerei für jung und alt
- Aktionen + Buffet
A C H T M E N S C H E N A U S D E R G E M E I N D E A N G E R
präsentieren die Ausstellung: A C H T P E R S P E K T I V E N ab 26.06.2021 in den Räumen der Marktgemeinde Anger
Durch die die Bereitstellung der Räumlichkeiten im Gemeindehaus ist es gelungen, eine Ausstellung zu präsentieren, die verschiedenste Kunstrichtungen regionaler Künstlerinnen und Künstler zeigt.
Auch eine Wandfläche im Freien kann dankenswerterweise durch die Bereitstellung der Pfarre Anger von zwei in unserer Gruppe vertretenen Künstlerinnen gestaltet werden.
Gertrude Schneider - Acryl auf Leinwand
Lena Felberbauer - Digitale Zeichnung
Nadine Schweiger - Digitale Illustration
Maria Schweiger - Fotografie
Elfriede Piber - Unterglasurmalerei
Maria Peinsipp - Malen in Aquarell u. Zeichnung
Herbert Zarnhofer - Skulpturen und Acryl auf Leinen
Robert Kalcher - Fotografie
Graffiti Workshop
24.06. + 25.06.2021: „Graffiti workshop“ mit dem Künstler Gernot Passath in der Mittelschule Anger
Eine Kooperation mit der Kulturinitiative KOMM.ST & Kulturelle Nahversorgung Oststeiermark
An diesen Tagen wird der heurige KOMM.ST Artist in Residence Gernot Passath einen ganz speziellen Workshop an der Mittelschule Anger veranstalten. Der in der Oststeiermark aufgewachsene Künstler und Designer ist Teil des Kunstkollektivs „Das Voyeur“ und seine einzigartigen Werke zieren viele Wände in Graz.
Im Workshop wird er gemeinsam mit den SchülerInnen ein Kunstwerk entwickeln und es dann im Kollektiv auf eine prominente Wand der Mittelschule Anger zaubern. Denn Street Art kann nicht im Museum hängen. Sie muss auf der Straße sein.
Installation Solidarität
vom Street Art-Künstler Hannes Petschner
„Paste Up“ Wandbild am alten Rüsthaus Anger
Die dargestellten Personen wurden zufällig ausgewählt und repräsentieren jene Personen- und Berufsgruppen aus der Region, die während der Pandemie für ihre Mitmenschen Verantwortung übernommen haben.
Metall-Installation der Volksschule Anger am Südtiroler Platz
Die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten Klassen der Volksschule Anger haben sich für das Street Art Anger Projekt überlegt, einen kunstvollen Eisenbaum zu gestalten. Dieser wird etwa 2m groß sein und mit Eisenblättern und leuchtenden Äpfeln, passenden zur Region, geschmückt sein. Noch befinden wir uns in der Vorbereitungszeit, doch wenn das Gemeinschaftswerk fertig ist, wird der Baum vor der Raiffeisenbank Anger aufgestellt und wird dort für eine Zeit lang zu betrachten sein. Die Schülerinnen und Schüler sind schon gespannt auf das Ergebnis und freuen sich auf viele Betrachter und Betrachterinnen.
Kreative Gestaltung des Geländers am Zetzbach von Kindern der Kindergartengruppen in Anger, Baierdorf und Heilbrunn
Bunte Ideen bereichern, ein Leitstrahl schlängelt sich entlang eines historischen Baches. Ein lebendiger Beitrag zur Ortskerngestaltung.
Erstausgabe der „Angerer Wandzeitung“ am Platz der Linde zu Anger
Beiträge zu den Themen: Solidarität und Zivilcourage; Begegnungen im öffentlichen Raum; fairer Handel, Klima und Energie/global-regional; der Angerer Ortskern-Vergangenheit-Gegenwart-Vision; Pfarrseelsorge.
„lovely bridging over regulated waters“
Installation an der Zetzbachbrücke – Südtiroler Platz. Die Geschichte des eingeengten Bachbeetes mahnt vor allzu großer Lieblosigkeit.
