

Volksschule Baierdorf und Grundschule Szederkény in Ungarn
Das gemeinsame Erasmus-Projekt
Das Erasmus-Projekt läuft unter dem Projekttitel „Brücken bauen durch sprachliche Kommunikation und kreative Gestaltung von Informationen über kulturelle und touristische Besonderheiten in der Region mit den neuen digitalen Medien“.
mehr...

Schulentwicklung
- Auf dem Weg zur eEducation Expert + Schule
- Selbständiges Lernen und Leben
Unser Schulprofil
eEducation
Die Schule soll der Ort sein, an dem man für das Leben vorbereitet wird und dies darf die Nutzung von iPad und Co. nicht vernachlässigen. Somit ist es unsere Aufgabe:
- iPads im Unterricht sinnvoll als ergänzende Lehr- und Lernmethode einzusetzen
- SchülerInnen in Bezug auf Gefahren im Umgang mit digitalen Medien zu unterweisen
- Kompetenzerwerb hinsichtlich Nutzung von Hard- und Software; Recherchieren und Erkennen von guten Text- und Bildquellen; Dokumentations-, Bearbeitungs- und Präsentationswerkzeugen und selbstständiges und individualisiertes Lernen und Üben; zu ermöglichen.
Gewaltfreie Kommunikation und Persönlichkeitsbildung
Wir setzen uns das Ziel gemeinsam an einer funktionierenden, achtsamen und wertschätzenden Schulgemeinschaft zu arbeiten. Unser Zielbild ist es, dass alle SchülerInnen in den Bereichen Wahrnehmung, Selbstwertgefühl, Kooperation und Kommunikation eine Basiskompetenz erwerben können bzw. diese auch ausbauen können, um weiterführend auf eine Selbststeuerungskompetenz in Konfliktsituationen zu verfügen.
Erasmus+
Brücken bauen durch sprachliche Kommunikation und kreative Gestaltung von Informationen über kulturelle und touristische Besonderheiten in der Region mit den neuen digitalen Medien.
- Damit unter den teilnehmenden Organisationen größeres Verständnis und größere Aufgeschlossenheit für die gesellschaftliche, kulturelle und sprachliche Vielfalt geweckt werden.
- Damit die Einstellung gegenüber dem europäischen Aufbauwerk und den Werten der EU positiv beeinflusst wird.
- Damit der Umgang mit den neuen digitalen Möglichkeiten und die dafür notwendigen Kompetenzen erlernt, erprobt und verbessert werden.
Kinder gesund bewegen
Neben dem regulären Turnunterricht wird die gesundhietsorientierte Bewegungsförderung an der VS Baierdorf mit Hilfe der Hopsi Hopper Bewegungseinheiten im Turnsaal sowie mit täglichen kurzen Bewegungseinheiten in der Klasse etabliert. Bewegung und Sport als Basis für einen gesunden Geist und Körper bilden einen fixen Bestandteil im Schulalltag.
Klimabündnis Schule
Wir beschäftigen uns ganzheitlich und fächerübergreifend mit klimarelevanten Themen.
Wir suchen Wege zu klimaschonendem Handeln und setzen gemeinsam mit unseren SchülerInnen konkrete Maßnahmen um.
Wir unterstützen Klimaschutz-Aktivitäten in unserer Gemeinde.
Englischunterricht mit Native Speaker
Natasha Flicker ist in der VS Baierdorf seit vielen Jahren als Englischlehrerin in der 3. und 4. Schulstufe tätig. Sie führt die SchülerInnen durch den authentischen Einsatz der englischen Sprache spielerisch an die erste lebende Fremdsprache heran. Somit können Hemmungen abgebaut werden und die Schüler/innen gewinnen Sicherheit beim aktiven Sprachgebrauch. Der Einsatz eines Native Speakers in der Volksschule zeigt eine besonders positive Vorbereitung der SchülerInnen im Hinblick auf die weitere Schullaufbahn.