Fit (auch noch) im Alter...

Körperliche Bewegung ist in jedem Alter wichtig, besonders aber im fortgeschrittenen Lebensalter, da sie die Mobilität fördert, das Immunsystem stärkt und auch der Knochenbrüchigkeit entgegenwirkt. Durch die gute Zusammenarbeit mit den Bewohnern des Sozialzentrums bietet die Tagesbetreuung jetzt wöchentlich am Dienstag zwischen 9 und 10 Uhr auch Nordic Walking für Senioren an. Anschließend gibt es immer eine „Gesunde Jause“!
Bei Schlechtwetter findet als Ersatz Seniorengymnastik (Sitzturnen und Seniorentänze) in der Tagesbetreuung statt. Auch wenn Sie nicht Bewohner des „Betreubaren Wohnens“ im Sozialzentrum sind, möchten die Betreuerinnen Petra und Hermi Sie ganz herzlich einladen, beim Walken mitzutun! In der Gruppe ist es weit unterhaltsamer als allein – und die Motivation ist ungleich größer, wenn es gilt, den inneren Schweinehund zu besiegen!
Gemeinsam geht alles leichter...

Falls Sie den Bericht über die Tagesbetreuung in der „Kleinen Zeitung“ vom Sonntag, 12.November gelesen haben sollten, konnten Sie ihm entnehmen, wie hoch heute der Stellenwert der Tagesbetreuung im Rahmen der gesamten Versorgung der älteren Bevölkerung ist, geht es doch um den Erhalt der Lebensqualität, die Unterstützung pflegender Angehöriger und letztendlich auch um die Finanzierbarkeit der Altenpflege.
So zahlt der Sozialhilfeverband Weiz jährlich rund 70.000 Euro (=40% der Kosten der Gemeinden) dazu, um die Tagesbetreuung überhaupt zu ermöglichen (Derzeit in Anger, Puch, Markt Hartmannsdorf, Pischelsdorf, Passail und Sinabelkirchen; in Weiz bietet das Bezirkspflegeheim eine Tagesbetreuung an)