Javascript wurde nicht geladen: [edit]
gemeinde-anger.at/view/javascript/modernizr-2.6.2.min.js//
MARKTGEMEINDEAMT ANGER
Südtiroler Platz 3, 8184 Anger
Tel: 03175 2211-0
Fax: 03175 2211-400
E-Mail: gde@anger.gv.at
» Veranstaltungen 2023
» Kinderschwimmkurs Sommer 2023
» Badeunfall! Was ist zu tun??

Veranstaltungen 2023

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen in Anger.

mehr...

Kinderschwimmkurs Sommer 2023

Im Freibad Anger findet ab 26. Juni 2023 ein Kinderschwimmkurs statt.

mehr...

Badeunfall! Was ist zu tun??

Informationen erhalten Sie am 6. Juni oder am 29. Juni im Freibad Anger.

mehr...
data/image/144/gemeinde_anger_article_5180_0.jpg

PsyNot - das psychiatrische Krisentelefon für die Steiermark

Telefonnummer 0800 / 44 99 33

Seit 1. Dezember 2022 ist unter 0800 44 99 33 erstmals eine kostenlose, telefonische 24-Stunden-Notfall-Hotline erreichbar, die alle Steirer:innen bei psychischen Notfällen und akuten Krisen kontaktieren können.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

•  Kostenlos
•  100 % anonym
•  24 Stunden und täglich telefonisch erreichbar (auch an Feiertagen)
•  Unterstützung bei Notfällen und Krisen
• Zum Beispiel: akute Suizidgefahr, schwere Depressionen, Vereinsamung, Gefahr von Gewaltausbrüchen etc.
•  Das Ziel: Deeskalieren und stabilisieren sowie Hilfsangebote vermitteln
•  Kann von Betroffenen selbst als auch Angehörigen genutzt werden
•  Berufserfahrenes Expert:innen-Team
•  Die Nummer: 0800 44 99 33

Warum ein Krisentelefon für die Steiermark?

Die psychische Gesundheit der Steirer*innen zu stärken, ist ein zentrales steirisches Gesundheitsziel. Ungefähr ein Drittel der Bevölkerung ist im Laufe des Lebens von psychiatrischen Erkrankungen betroffen. „Mit dem neuen psychiatrischen Krisentelefon kommen wir dem stark steigenden Bedarf in der psychosozialen Versorgung nach und entlasten die Krankenhäuser“, so Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß.
Ein weiteres Ziel ist, dass die derzeitigen Angebote und Anlaufstellen im psychosozialen Bereich vernetzt werden. „Der psychiatrische Krisendienst ist hier ein maßgeblicher Baustein, der sich in das Gesamtsystem aus mobilen Diensten, Beratungsstellen, Ambulatorien, stationären und weiteren Angeboten eingliedert“, erläutert Michael Koren, Geschäftsführer des Gesundheitsfonds Steiermark.

Wie funktioniert das Telefon?

Ein geschultes und berufserfahrenes Team an Expert:innen steht telefonisch rund um die Uhr zur Verfügung. Steirer:innen können zu jeder Tages- und Nachtzeit die Nummer 0800 44 99 33 wählen und erhalten umgehend professionelle Unterstützung – anonym und kostenfrei. Nach einer Deeskalation am Telefon wird auf Basis einer umfangreichen Datenbank eine passende Versorgung gewählt und gegebenfalls zu anderen Stellen weitergeleitet.


Cookie Einstellungen